Future Security 2014: Status quo der zivilen Sicherheitsforschung in Deutschland und in Europa

September 15 09:30 2014

Wie sich Naturkatastrophen, Großunfälle oder Cyber-Attacken erfolgreich bewältigen lassen und sich Notfallplaner auf unvorhersehbare Ereignisse vorbereiten können, diskutieren führende internationale Experten aus Forschung, Industrie und Politik auf der Sicherheitsforschungskonferenz »Future Security« vom 16. bis 18. September 2014 in Berlin. Die zivile Sicherheitsforschung in Deutschland und Europa hat in ihrer noch jungen Geschichte viele Wissenschaftsdisziplinen integriert, die in Forschungsv…


komplette Meldung auf Fraunhofer Presseinformationen lesen