Traditionell werden die besonders leichten Faserverbund-werkstoffe – wie CFK und GFK – in der Luft- und Raumfahrttechnik oder bei militärischen Anwendungen eingesetzt. Inzwischen hat sich vor allem CFK auch im Automobilsektor etabliert. Die Maschinenbauer hinken dabei noch etwas hinterher, obwohl sich durch ultraleichte Bauteile nicht zu verachtende Vorteile für <u>Maschinendynamik und Temperaturstabilität</u> eröffnen. Speziell bewegte Bauteile aus carbonfaserverstärkten Komponenten…
komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt - News lesen