Lohnabschluss: Metaller-Standortklausel für schwächere Betriebe

Oktober 19 08:17 2011

Im neuen Metaller-Lohnabschluss haben sich die Sozialpartner auch auf eine Beschäftigungs- und Standortsicherungsklausel geeinigt, die ertragsschwache Betriebe entlasten soll. Demnach können Unternehmen, die in den vergangenen drei Jahren mindestens zweimal ein negatives Betriebsergebnis (EBIT) oder ein EBIT von Null hatten, trotz der KV-Erhöhung um im Schnitt 4,2 Prozent die Löhne um jeweils 0,4 Prozentpunkte weniger erhöhen.


komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen