Strömungsschleifen ist gut geeignet, um innen liegende Bauteiloberflächen wie Innenkanten oder Bohrungen zu schleifen und zu polieren. Dabei wird ein Fluid mit Schleifpartikeln durch die Bauteile gepumpt. Bei kompliziert geformten Innenbereichen können jedoch Totflusszonen entstehen, wo die Strömung erliegt, sodass der Bereich nicht zu bearbeiten ist. Abhilfe schafft eine neue Methode, das magnetorheologische Strömungsschleifen, das Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IW…
komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt - News lesen