Bislang besteht bei verschiedenen Karosserieherstellern eine gewisse Unsicherheit in Bezug auf die beim Nachprägen scharfer Kanten auftretenden und maximal zulässigen Werkzeugbelastungen. In dem vorliegenden Beitrag wird aufgezeigt, wie sich die zur Umformung erforderlichen Kräfte einerseits und die im Werkzeug auftretenden Spannungen andererseits mit Hilfe der FE-Simulation ermitteln lassen. Ferner wird aufgezeigt, wie sich die im Werkzeug auftretenden versagensrelevanten Vergleichsspannungen d…
komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt - News lesen