Das Verbundprojekt Optochar sucht nach Wegen, die Rauheit technischer Oberflächen direkt im Fertigungsprozess zu optimieren. Zur Anwendung kommt ein Laserstreulicht-Messverfahren im Nanometerbereich des Bremer Instituts für Messtechnik, Automatisierung und Qualitätswissenschaft, das einen Messtakt von 600Hz erreicht. Ziel ist eine möglichst vollständige Charakterisierung von großen, schnell bewegten Oberflächen.
komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt - News lesen