Objekte und Strukturen, die mit einem 3D-Drucker gefertigt werden, sind längst keine Seltenheit mehr. Am Karlsruher Institut für Technologie konnte nun erstmals Glas für den dreidimensionalen Druck eingesetzt werden. Mögliche Anwendungsfelder liegen in der Datenübertragung, der Optik und der Biotechnik.
komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt - News lesen