Die Großanlage mit einer Produktionskapazität von 120.000 Tonnen soll Mitte 2015 in Betrieb gehen und bis zu 100 Arbeitsplätze in Mobile schaffen. Das Gesamtprojekt bedarf noch der Zustimmung der Gremien. Methacrylatmonomere und deren Folgeprodukte sind die Basis innovativer Produkte für ressourceneffiziente Lösungen etwa für den Leichtbau in der Automobilindustrie.
Das von Evonik entwickelte Verfahren soll mit einem verbesserten CO2-Footprint überzeugen. Die CO2-Prozessemissionen liegen nach U…
komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: News lesen