Eins steht fest: Am Zucht-Eber wird es jedenfalls nicht liegen, wenn mit Abstand wichtigste Zukunftsprojekt in der Handelspolitik am Ende doch noch scheitern sollte. Monatelang hatten amerikanische und europäische Beamte 2012 in großer Verschwiegenheit über die Schweine-Frage verhandelt. Die Schwierigkeiten waren riesig. Dann gelang der Durchbruch: Seit dem 25. Februar ist der Import von US-Zucht-Ebern in die EU erlaubt. Jetzt soll das Abkommen endlich Fahrt aufnehmen.
komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen