Auszeichnung: Welser Maschinenbau-Student gewinnt Mechatronik-Preis

Dezember 01 08:15 2011

Jeder hat schon einmal erlebt, dass eine angezogene Schraube locker wurde. Grund dafür sind meistens Schwingungen an Fügestellen. Gerhard Prechtl, Absolvent des Welser FH-Studienganges „EntwicklungsingenieurIn Maschinenbau“, hat mit seiner Diplomarbeit für das Unternehmen ECS – Magna Powertrain in St. Valentin eine neue Berechnungsmethode für die dort auftretenden Reibkräfte entwickelt, mit deren Hilfe die Lebensdauer von derartigen Verbindungen mit sehr hoher Genauigkeit und einer noch nie da g…


komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen