Charakteristisch für Strukturteile von Automobilen ist eine sehr hohe Steifigkeit, die Stahl mit rund 200 N/mm2 bekannterweise erfüllt, glasfaserverstärkte Kunststoffe mit 72 N/mm2 dagegen nicht. Insofern kommen für hoch belastete Strukturen laut Prof. Dr.-Ing. Axel S. Herrmann „bislang nur Carbonfasern als Verstärkungsfasern“ in FVK-Bauteilen in Betracht.
komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de - Konstruktion lesen