Prozesssicheres Dosieren und gleichmäßiges Einbringen der Fasern in die Schmelze ist eine Voraussetzung zur Produktion hochwertiger Kunststoffteile mit „Öko-Effekt“ im Spritzguss.
Das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderte Projekt „Entwicklung einer industriellen Naturfaser-Pellet-Produktion zur Nutzung von Naturfasern als Verstärkung von (Bio-)Kunststoffen in Spritzguss und Extrusion“ – so der etwas sperrige Name – beschäftigt sich mit einem …
komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffaufbereitung lesen