Neue Verfahren machen es möglich, die Nutzungsgewohnheiten der Teilnehmer von sozialen Netzwerken besser zu verstehen. Die Ergebnisse sollen in die Entwicklung anwenderfreundlicher Werkzeuge zum Privatsphärenschutz einfließen.
komplette Meldung auf Fraunhofer Presseinformationen lesen