Sie laufen mit Hackschnitzel, die hunderte Kilometer per LKW zurückgelegt haben – und sogar wochenlang mit Öl und Gas: Die hochsubventionierten Biomasseheizkraftwerke dieser Republik. Doch das wahre Problem der angeblichen Öko-Wunder ist deren groteske Überdimensionierung. Massive Auslastungsprobleme führen dazu, dass Leitungen dort gelegt werden, wo sie ökonomisch völlig sinnlos sind. Die Bundesforste – einer der größten Biomassekraftwerksbetreiber – denken längst über den Komplettausstieg nach…
komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen