Forscher haben eine bisher unbekannte Entstehungsweise von Kavitationsblasen mit Hilfe einer Modellrechnung entdeckt. Sie erklären, wie Öl-abstoßende und Öl-anziehende Oberflächen auf einen vorbeiströmenden Ölfilm wirken. Je nach Viskosität des Öls bildet sich am Übergang eine Dampfblase. Diese sogenannte Kavitation kann Material schädigen, etwa bei Schiffsschrauben oder Pumpen. Sie kann aber auch einen positiven Effekt haben, in dem sie für Abstand zwischen Bauteilen sorgt und damit Schädigung …
komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt - News lesen