Salzschmelzen eignen sich besonders für die Wärmespeicherung in solarthermischen Kraftwerken. Der Nachteil: Sie greifen die Komponenten des Energiekreislaufs an. Mit einem neuen System für die Qualifizierung von Materialien und Komponenten steuert das Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM dagegen.
komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt - News lesen