Andererseits ist er unempfindlich gegen Anhaftungen oder Schäume, die bei anderen Technologien zu Fehlschaltungen führen können. Für den Anwender bedeute dies nicht nur eine verlässliche, sondern auch vielfältige Möglichkeiten der Füllstandsmessung. Baumer setzt dabei Frequenzhubtechnologie ein. Dies nutzt die Tatsache, dass jedes Material, unabhängig von seiner Konsistenz, eine mediumsspezifische Dielektrizität hat, also eine bestimmte Durchlässigkeit für elektrische Felder.
Das voreingestellt…
komplette Meldung auf handling: News lesen