Laut einer Analyse des Bremer Energieinstituts und des Deutschen Instituts für Luft- und Raumfahrt sind die Möglichkeiten von Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in Deutschland bei weitem noch nicht optimal eingesetzt. Ergebnisse zeigen, dass das Potenzial für Strom und Wärme aus KWK-Anlagen grob geschätzt bei rund 90 Terawattstunden (TWh) liegen könnte. In der Realität erzeugen Unternehmen derzeitig jedoch erst zirka 26 TWh mittels KWK-Stromerzeugung. Mit entsprechenden Investitionen in KWK-Anlangen kön…
komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag - Fachverlag für die Polymerindustrie lesen