Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) hat ein neuartiges Remote-Anlagenkonzept entwickelt. Mit diesem soll eine schnelle, flexible und großflächige Laserbearbeitung von Werkstoffen wie Aluminium, Edelstahl oder faserverstärkten Kunststoffen ermöglicht werden. Künftige Anwendungsfelder liegen in der Automobil- sowie in der Luftfahrtindustrie.
komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt - News lesen