An der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern nutzen Ingenieure einen 3D-Drucker, um metallische Bauteile herzustellen. Mit den Druckerzeugnissen sollen konventionell gefertigte Komponenten im Nutzfahrzeugbau ersetzt werden. Auch für Maschinenbau und Medizintechnik könne das Verfahren verwendet werden.
komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt - News lesen