Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am Donnerstag die 2007 von der EU-Kommission verhängte Kartellstrafe von 396,6 Millionen Euro gegen die Siemens AG bestätigt. Auch die Buße von 12,5 Millionen Euro für die Siemens Österreich AG bleibt gesamtschuldnerisch unverändert. Die wettbewerbswidrigen Praktiken bestanden laut Kommission in einer weltweiten Koordinierung des Verkaufs gasisolierter Schaltanlagen unter Aufteilung der Märkte, Zuteilung von Kontingenten und Manipulation der Ausschreibungsv…
komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen