Die Juroren vergaben den ersten Platz für einen Leichtbauroboter, der gemeinsam von Kuka und dem DLR-Institut für Robotik und Mechatronik entwickelt wurde. „Nach einer gemeinsamen, mehrere Jahre dauernden Entwicklung hat die Technologie nun einen Reifegrad erreicht, der völlig neue Roboteranwendungen ermöglicht, beispielsweise in der Produktion, im Dienstleistungsbereich oder in der Medizin“, kommentiert Martin Hägele, Leiter der Abteilung Robotersysteme am Fraunhofer-Institut für Produktionstec…
komplette Meldung auf handling: News lesen