Weil ERP-Systeme in anderen Zeithorizonten „denken“ und Aufgaben haben, die vor allem im dispositiven und kalkulatorischen Bereich liegen, haben sich Feinplanungssysteme etabliert, die unterhalb der ERP-Ebene Optimierungsfunktionen wahrnehmen. Eine solche Feinplanungslösung muss flexibel sein und sich ständig an geänderte Situationen anpassen können.
komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de - Digitale Fabrik lesen