Ingenieure der Ruhr-Universität Bochum haben einen Spritzbeton entwickelt, der wesentlich robuster ist als herkömmlicher Beton. Er kann Tunnel, Brücken und andere Bauwerke widerstandsfähiger gegen Brände oder Explosionen machen. Die neue Rezeptur enthält 140 kg Stahlfasern pro m<sup>3</sup> Beton – ein Wert, der für Spritzbeton als unmöglich galt, wie jetzt im Wissenschaftsmagazin Rubin erklärt wird.
komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt - News lesen