Gemeinsam mit der TU Berlin und dem Fraunhofer Institut konnte eine neue Schneidkopfkonstruktion für das Abrasiv-Wasserstrahlschneiden entwickelt werden. Damit lassen sich Materialverschleiß und Wartungsaufwand um bis zu 60 % reduzieren und die Qualität des gesamten Produktionsprozesses deutlich steigern.
komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt - News lesen