Mit technischen Systemen interagieren und dabei die Hände frei haben: Datenbrillen versprechen grundsätzlich großes Potenzial. Anwendungsbereiche reichen vom gezielten Informationsabruf in der Fertigungshalle bis zum mobilen Datenzugriff. Dennoch reagieren viele mögliche Nutzer mit Ablehnung. Warum das so ist, haben Passauer Forscher untersucht und daraus Empfehlungen entwickelt, was Hersteller künftig beachten können, um eine größere Akzeptanz der Brillen zu erreichen.
komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt - News lesen