Was haben Werkzeugmaschinen mit Google zu tun? Prof. Thomas Bauernhansl, Leiter des Fraunhofer-IPA und des IFF in Stuttgart, sieht im Kauf von mittlerweile acht Roboterherstellern ein Zeichen, dass sich das Unternehmen das „Internet der Dinge“ als Betätigungsfeld auserkoren hat. Gut möglich, dass demnächst ein Roboter mit Google-Betriebssystem mit der Werkzeugmaschine kommuniziert.
komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt - News lesen