Roboy: Sensoren von Baumer steuern Sehnen

Januar 23 16:30 2013

Er wird 1,30 Meter groß sein, soll an einen „sympathischen“ Jungen erinnern und der menschlichen Anatomie und Bewegung deutlich näher kommen als viele seiner bisherigen Artgenossen. „Roboy“ nennt sich die neueste Roboter-Entwicklung des Artificals Itelligence Laboratory (AI Lab) der Universität Zürich, die zusammen mit einem Projektteam aus Wissenschaft und Industrie in nur rund neun Monaten entsteht. (s.a. unsere Meldung vom 28. Januar an gleicher Stelle).

Wenn Roboy am 9. März anlässlich des …


komplette Meldung auf handling: News lesen