China will mit Hilfe dreistelliger Milliarden-Investitionen in Europa und den USA seine gigantischen Währungsreserven profitabler nutzen. Wie mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters berichteten, plant die Zentralbank des Landes hierzu die Gründung zweier Fonds im Gesamtvolumen von 300 Milliarden Dollar (224 Milliarden Euro). Die Hoffnung auf frisches Geld aus China für die durch die Schuldenkrise gelähmte europäische Konjunktur sorgten an den Aktienmärkten für Gew…
komplette Meldung auf INDUSTRIEMAGAZIN lesen