Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt haben gemeinsam mit Linde einen Latentwärmespeicher auf Nitratsalzbasis weiterentwickelt. Mithilfe des Speichersystems kann aus solarthermischen Kraftwerken gewonnener Strom nun auch nachts geliefert werden.
komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt - News lesen