Noch vor 200 Jahren nutzte der Mensch, um Dinge anzutreiben, neben der eigenen Muskelkraft die Kraft der Tiere und Phänomene der Natur wie den Wind, Flussströmungen oder die Schwerkraft. Im 19. Jahrhundert gelang dann ihr Durchbruch. Neben den Maschinen in den Fabriken wurden auch Lokomotiven und Schiffe mit Dampfmaschinen betrieben bis Verbrennungs- und Elektromotoren diese ablösten.
komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt - News lesen