Wenn die Maßangaben in Metern und Tonnen erfolgen, kann man davon ausgehen, dass es sich nicht um normale Bearbeitungszentren handelt. Großwerkzeugmaschinen bearbeiten heute Flügelteile, Rotornaben für Windkraftanlagen oder Antriebsräder für Seilbahnen in einer Aufspannung und mit hoher Genauigkeit. Nach Einschätzung von Experten beläuft sich der Weltmarkt für diese Zerspanungsriesen auf 1 bis 1,5 Mrd. Euro.
komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt - News lesen