Was müssen Flugzeugflügel in Zukunft leisten? Eine Frage, die das Fraunhofer-LBF im Rahmen des europäischen Forschungsprogramms Clean Sky Green Regional Aircraft erforscht. Jüngstes Ergebnis ist ein drei Meter breites 1:1-Windkanalmodell eines möglichen künftigen Flügels. In diesen Demonstrator, der als Technologieplattform gedacht ist, haben die Wissenschaftler mehrere potenzielle Zukunftstechnologien integriert. Dazu gehören unter anderem eine flexible Droop Nose (bewegliche Vorderkante) mit e…
komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt - News lesen