Nanodrähte sind fadenähnliche Halbleiterstrukturen, so dünn, dass sie praktisch eindimensional sind. Sie könnten eines Tages als Laser für Anwendungen in der Computer- und Kommunikationstechnik sowie der Sensorik dienen. Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) konnten Laseraktivitä…
komplette Meldung auf chemie.de News lesen
Only registered users can comment.