Ein aus Methylammonium, Blei und Jod zusammengesetzter Perowskit erfüllt alle Voraussetzungen für einen optischen Speicher, der nach dem Prinzip „schreiben – lesen – löschen“ funktioniert. Dies haben sechs Bayreuther Forschergruppen in einer breiten interdisziplinären Zusammenarbeit herausgefunden. …
komplette Meldung auf chemie.de News lesen
Only registered users can comment.