Lebensmittel-Rassismus – schon der unglaubliche Begriff macht deutlich, wie verstiegen die Vorwürfe sind, die Polen, Tschechien, Ungarn und als Wortführer die Regierung der Slowakei gegen westeuropäische Markenartikler erheben. Sie monieren, dass Markenartikel in ihren Ländern in schlechterer Qualität und zu teilweise höheren Preisen als in Westeuropa verkauft würden.
komplette Meldung auf lebensmittelzeitung.net lesen
Only registered users can comment.