3D-Drucker sind längst nichts Ungewöhnliches mehr. Fast beliebige geometrische Formen kann man heute am Computer entwerfen und dann mit dem 3D-Drucker in reale Objekte verwandeln. Doch Katharina Ehrmann vom Institut für Angewandte Synthesechemie der TU Wien geht noch einen Schritt weiter: Nicht nur …
komplette Meldung auf chemie.de News lesen
Only registered users can comment.