+++ Erstes gemeinsames Projekt: Neuer Customs Hub vereinfacht die Erstellung von Zollanmeldungen +++
Hamburg, 26.05.2025 – Die Hamburger IT-Dienstleister DAKOSY und Logward, beide mit Spezialisierung auf Logistik, gehen eine Kooperation ein. Durch die sich ergänzenden Kompetenzen wollen sie Teilprozesse in der Logistik gemeinsam digitalisieren. Erster Showcase ist der Customs Hub zur Vorplanung und Konsolidierung von Zollanmeldungen. Eine Demoversion präsentieren DAKOSY und Logward gemeinsam auf der internationalen Transportmesse Transport Logistic in München vom 2. bis 5. Juni 2025.
In die Kooperation bringt Logward seine No-Code-Plattform ein, die den Erstellungsprozess von Zollanmeldungen signifikant vereinfacht. Das entsprechende Gegenstück bildet die etablierte Zollsoftware ZODIAK GE von DAKOSY. Der neue Customs Hub verbindet die Vorteile der No-Code-Plattform mit der Zollsoftware perfekt und sorgt damit für eine effiziente und gezielte Zollvorplanung.
Die Funktionsweise ist einfach. DAKOSY-Zollexperte Lutz Hagen erklärt den digitalisierten Prozess: „Logistiker und Importeure können zollrelevante Sendungsdaten wie Rechnungen und Versand-Avise in dem neuen Modul sammeln, lange bevor die Zollanmeldungen anstehen. Zum tatsächlichen Abfertigungszeitpunkt lassen sich die erforderlichen Datensätze positionsgenau auf der Logward-Plattform auswählen und für die Zollanmeldungen aggregiert an die Software ZODIAK übermitteln.“
Dabei spielt die IT-Plattform von Logward eine zentrale Rolle. Die integrierten Upload-Templates, flexiblen Konsolidierungsfunktionen und intuitive Benutzeroberfläche reduzieren den manuellen Aufwand und steigern die Effizienz – insbesondere für Dienstleister, die Zollanmeldungen für verschiedene Kunden abwickeln. Gleichzeitig bleibt der Prozess individuell anpassbar und kann ohne Programmieraufwand weiterentwickelt werden.
Christian Eick, Director Solution Consulting, von Logward freut sich über die erste Anwendung im Bereich Zoll: „Die Kooperation mit DAKOSY zeigt eindrucksvoll, wie unsere flexible No-Code-Plattform es ermöglicht, komplexe Prozesse wie die Zollanmeldung effizient zu digitalisieren – auch ohne eigenes Fachwissen im Bereich Zoll.“ Die marktreife Lösung wurde in nur wenigen Wochen gemeinsam entwickelt und kommt ohne den Einsatz zusätzlicher IT-Ressourcen aus. Eine Demoversion des Customs Hub stellen die Partner auf der internationalen Transportmesse Transport Logistic in München vor.
Hintergrund: No-Code-Plattform
Eine No-Code-Plattform beinhaltet eine Entwicklungsumgebung für Software, welche es Entwicklern und anderen Berufsgruppen ermöglicht, Anwendungssoftware über grafische Benutzeroberflächen und Konfiguration anstelle der herkömmlichen Programmierung zu erstellen.
AnsprechpartnerinKatrin Woywod, Pressesprecherin DAKOSY AGTelefon: +49 (40) 37003320E-Mail: woywod@dakosy.de
AnsprechpartnerinNatascha Koch, Marketingleiterin Logward Telefon: +49 157 923 820 37E-Mail: natascha.koch@logward.com
Der Beitrag DAKOSY und Logward kooperieren im Bereich Zolldigitalisierung erschien zuerst auf .
komplette Meldung auf LOG PR lesen
Only registered users can comment.