Solarzellen und Computerchips verlangen nach möglichst perfekten Siliziumschichten. Jede Fehlstelle in der kristallinen Struktur eines Silizium-Wafers steigert das Risiko für geringere Wirkungsgrade oder fehlerhafte Schaltprozesse. Wer genau versteht, wie sich Siliziumatome auf einer dünnen Oberfläc…
komplette Meldung auf chemie.de News lesen
Only registered users can comment.