Yanfeng setzt beim neuen Buick GL8 auf hochleistungsfähige PC/ABS-Werkstoffe, die dünnwandige Innenraumkomponenten robust, hitze- und schlagfest machen.
Krahn Chemie hat von BASF die Vertriebsrechte für die Luwax-Produktreihe erhalten. Der Hamburger Distributor beliefert nun Kunden in ganz Europa mit hochwertigen Polyethylenwachsen.
Hillenbrand, Muttergesellschaft von Coperion, wird von Lone Star Funds übernommen und aus der Börse genommen. Die Übernahme liegt im Wert von rund 3,8 Milliarden US-Dollar.
Brückner Maschinenbau hat auf der K 2025 seine Entwicklungen im Bereich der Folienreckanlagen präsentiert. Im Mittelpunkt standen Ansätze zur Energie- und Rohstoffeinsparung, digitale Schnittstellen sowie die Herstellung technischer Folien.
Auf der K 2025 präsentierte Herbold Meckesheim seine neuesten Technologien für das Kunststoffrecycling. Im Fokus standen Trockner, Schneidmühlen und Hydrozyklon-Trennstufen.
Auf der K 2025 hat Tomra sein Spektrum an Technologien für Kunststoffkreisläufe gezeigt. Von modernen Sortier- und Sammelsystemen bis hin zu Lösungen für Mehrwegverpackungen und Feedstock-Sortierung – im Fokus stand der geschlossene Kreislauf.
Volle Hallen, neue Impulse, lebhafte Gespräche: Die K 2025 hat gezeigt, wie dynamisch und international die Kunststoffbranche ist. Ein Rückblick mit Einblicken von Ausstellern, Verbänden und Entscheidern.
Lehvoss setzt mit seiner Strategie „Smart Resourcing“ auf nachhaltige Hochleistungskunststoffe und zeigt, wie recycelte Materialien den Metallersatz in der Industrie voranbringen können.
Der „best Award“ 2025 sorgte für gute Stimmung am ersten Messetag der Blechexpo/Schweisstec. In fünf Kategorien zeichnete Messeveranstalter Schall gemeinsam mit den Fachmagazinen Blechnet und MM Maschinenmarkt die größten Innovationen der Messe aus….
Haidlmair hat auf der K 2025 demonstriert, wie moderne Werkzeugtechnologien Maschinengrößen reduzieren und gleichzeitig Qualität, Lebensdauer und Effizienz steigern können.
Die K 2025 in Düsseldorf ist auch in diesem Jahr wieder der zentrale Treffpunkt der globalen Kunststoffindustrie. Innovationen werden vorgestellt und Trends oder mögliche Lösungen für die Herausforderungen von heute und morgen diskutiert.
Der Maschinenbauer Deguma zeigt, dass Geschlechtervielfalt auch im traditionell männlich geprägten Maschinenbau möglich ist: Rund die Hälfte der Belegschaft sind Frauen. Statt starrer Quoten setzt das Unternehmen auf eine Arbeitskultur, die Flexibilitä…
Neuenstadt, 21.10.2025 – Kardex Mlog wird als Generalunternehmer für die auf Kühlkörper, Gehäuse und Steckverbinder spezialisierte Fischer Elektronik GmbH & Co. KG am Firmensitz in Lüdenscheid ein eingassiges Kleinteile Shuttlelager mit über 4.400 Behälter-Stellplätzen errichten. Dabei wird das besonders raumeffiziente und skalierbare Shuttle System von Rocket Solution zum Einsatz kommen. Bereits vier Monate nach Montagebeginn […]
Der Beitrag Metallverarbeitung / Elektrotechnik / Kleinteilelager: Kardex Mlog baut Shuttle-Lager für Fischer Elektronik erschien zuerst auf .
Ein branchenspezifisches Tool ermöglicht die einheitliche Berechnung des Product Carbon Footprint in der Klebstoff- und Klebebandindustrie. Es liefert CO2-Daten für Nachhaltigkeitsberichte und unterstützt Unternehmen bei der Optimierung ihrer Prozesse.
Mit M·Cyclose präsentiert Bio-Fed eine neue Generation technischer Rezyklate, die in enger Zusammenarbeit mit Kunden entwickelt werden. Die individuellen Compounds eröffnen neue Möglichkeiten für Anwendungen in Technik, Verpackung und Konsumgüterindust…
Optimierte Temperierprozesse senken nicht nur den Energieverbrauch, sondern sichern auch konstante Bauteilqualität. Moderne Technik kann daher die Energieeffizienz steigern und sich bereits in den ersten Jahren amortisieren.
Igus bildet Nachwuchskräfte verstärkt selbst aus. Dabei wird eine neue Ausbildungsfabrik am Firmensitz in Köln-Porz unterstützen. Schon 2027 will das Unternehmen nicht mehr auf externe Fachkräfte angewiesen sein.
Einerseits wusste man schon seit April, das ABB seine Robotiksparte ausgliedern will, dass das Unternehmen nun aber vom japanischen Softbank-Konzern gekauft wird, war dann doch eine überraschende Wendung. Ich bin gespannt, was aus dem Industrieroboter…
Nonnenmann erweitert sein Portfolio um einen modular aufgebauten Schlauchwagen, der flexibel an unterschiedliche Produktionsanforderungen angepasst werden kann. Die Eigenentwicklung ermöglicht eine strukturierte und sichere Handhabung von Schläuchen un…
Starlinger präsentiert mit der RecoStar Dynamic Art eine Anlage, die stark verunreinigte Post-Consumer-Kunststoffe zu hochwertigem Regranulat verarbeitet. Dank Spin-Feed-Technologie und Dynamic Automation-Package passt sich die Anlage automatisch an Sc…