In der additiven Fertigung gewinnen Fragen nach Authentifizierung und Rückverfolgbarkeit an Gewicht. Die BAM zeigt nun ein Verfahren, das Bauteile anhand ihrer einzigartigen Mikrostruktur wie einen Fingerabdruck eindeutig identifizierbar macht.
Wenn die Messe SPS Ende November startet, finden sich wieder Automatisierungsexperten, Entscheider, Entwickler und Anwender in Nürnberg ein. Die Relevanz des Events ist ungebrochen und spiegelt sich in mehr Ausstellern wider – trotz wirtschaftlicher K…
Reifenhäuser stellt auf der K 2025 die neue Generation seiner PAM-Automatisierung vor. PAM 2.0 regelt Düsen und Coextrusionsadapter während des laufenden Betriebs und reproduziert abgespeicherte Rezepturen auf Knopfdruck. Das ermöglicht Produzenten max…
Vom 23. bis 25. September 2025 rückt die Fachpack mit Lösungen für Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Effizienz den Wandel der Verpackungsindustrie in den Fokus. Im Mittelpunkt stehen neue Maschinen, Automatisierungslösungen und innovative Technologie…
Borealis investiert über 100 Millionen Euro in die Erweiterung und Modernisierung seiner Polypropylen-(PP)-Compounding-Anlagen am Standort Schwechat, Österreich. Die Inbetriebnahme einer neuen Produktionslinie ist für die zweite Jahreshälfte 2026 vorge…
Das TITK Rudolstadt dringt beim Textilrecycling in völlig neue Sphären vor. Auf der Weltausstellung in Japan präsentierte das Thüringer Forschungsinstitut ein Poloshirt aus einer dreifach recycelten Cellulosefaser.
Krahn Chemie erweitert sein Technisches Service Center am Standort Bottrop. Die nun insgesamt 1.400 qm großen Räumlichkeiten bieten Labordienstleistungen und Schulungsangeboten.
In der aktuellen Fassung des Haushaltsentwurfs der Bundesregierung sind keine neuen Fördermittel für Additive Fertigung (AM) und Leichtbau mehr vorgesehen. Die Branche reagiert darauf mit Kritik und fordert eine klare strategische Neuausrichtung.
Ein niedriger Anschaffungspreis allein garantiert noch keine wirtschaftliche Investition – entscheidend sind die Gesamtbetriebskosten über den Lebenszyklus hinweg. Am Beispiel der Temperiergeräte von HB-Therm zeigt sich, wie sich Energieeffizienz, Lang…
Spritzguss oder 3D-Druck? Ein Vergleich von Rodinger Kunststoff-Technik zeigt, welche Kriterien über das passende Verfahren für Kunststoffteile entscheiden – von Serienfertigung bis Prototyping.
Lindner präsentiert auf der K 2025 zukunftsweisende Technologien und Produktneuheiten für die Aufbereitung von Altkunststoffen. Im Fokus: Rezyklatqualität, Energieeffizienz, smarte Prozessoptimierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette und eine We…
Ernste Blicke und ernüchternde Daten gaben den Ton an, als im Juni das neuste „Lagebild Cybercrime“ vorgestellt wurde. Bundesinnenminister Dobrindt und BKA-Chef Münch schien die Sorge ins Gesicht geschrieben. Die
Die Intec 2025 zog über 17.800 Fachbesucher aus 42 Ländern an und bot Maschinenbauern sowie Zulieferern eine zentrale Plattform für Austausch und Innovation. Mit der neuen ideellen Trägerschaft des VDMA wird die Messe künftig fachlich noch enger beglei…
Arburg begrüßt 34 neue Auszubildende und Studierende zum Ausbildungsstart 2025 in Loßburg. Das Unternehmen setzt dabei auf praxisnahe Projekte mit Nachhaltigkeitsbezug und eine dreifach zertifizierte Ausbildungsqualität.
Im Projekt KoalAplan gewinnen Forschende des Fraunhofer IGB aus kommunalem Abwasser Ammonium, Wasserstoff und PHA für biobasierte, abbaubare Kunststoffe. Ein Beitrag zur Ressourcennutzung und Klimaneutralität.
Kremer setzt in der Qualitätssicherung auf die Messsysteme der LM-X Serie von Keyence und steigert damit Automatisierung, Prozesssicherheit und Effizienz. Durch die nahtlose IT-Integration werden Prüfergebnisse schneller, reproduzierbarer und lückenlos…
Studien zeigen, dass in urbanen Räumen der Anteil von Fuß- und Radverkehr steigt. Die JetBike GmbH aus Braunschweig präsentiert mit dem JetBike eine Mischung aus E-Bike und Auto und setzt dabei auf schmierfreie Polymerlager von Igus.
Drohnen werden leichter, leistungsfähiger und nachhaltiger – moderne TPE-Werkstoffe spielen dabei eine zentrale Rolle. Kraiburg TPE zeigt, wie sich durch innovative Materiallösungen Effizienz, Funktionalität und Umweltaspekte im Drohnenbau miteinander …
Mit maßgeschneiderter Prozessintegration setzt Mesto am Standort Freiberg auf eine effiziente Fertigung „Made in Germany“. Gemeinsam mit Partner Wittmann wurde ein innovatives Fertigungskonzept entwickelt, das Automatisierung und Druckintegration auf e…
Bausano erweitert mit der E-Go-R-Serie sein Portfolio um Einschneckenextruder, die speziell für das Recycling von Polyolefinen entwickelt wurden. Die neuen Modelle kombinieren moderne Extrusions- und Regranulierungstechnologien, um Energieeffizienz, Du…