Nonnenmann erweitert sein Portfolio um einen modular aufgebauten Schlauchwagen, der flexibel an unterschiedliche Produktionsanforderungen angepasst werden kann. Die Eigenentwicklung ermöglicht eine strukturierte und sichere Handhabung von Schläuchen un…
Starlinger präsentiert mit der RecoStar Dynamic Art eine Anlage, die stark verunreinigte Post-Consumer-Kunststoffe zu hochwertigem Regranulat verarbeitet. Dank Spin-Feed-Technologie und Dynamic Automation-Package passt sich die Anlage automatisch an Sc…
Vor 50 Jahren gründete die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) den ersten deutschen Lehrstuhl für Mustererkennung. Damit legte sie den Grundstein für eine Disziplin, die heute zu den zentralen Säulen der Künstlichen Intelligenz gehö…
Eine neue Dynatrace-Studie zeigt: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf KI, doch das Vertrauen in automatisierte Entscheidungen ist begrenzt. 69 % der KI-basierten Entscheidungen werden weiterhin von Menschen überprüft. Sicherheit und Effizienz gel…
Mit einer Beteiligung am australischen Clean-Tech-Unternehmen BlockTexx setzt Erema auf eine innovative Technologie zur Trennung von Polyester und Cellulose aus Mischgeweben. Die Partnerschaft soll das industrielle Recycling von Textilien auf ein neues…
Siemens Smart Infrastructure hat eine neue Serie von Koppelrelais auf den Markt gebracht, deren Kunststoffgehäuse zu 70 Prozent aus biobasiertem Material besteht, das aus Biomasseabfällen gewonnen wird.
Albis stärkt seine Präsenz in Nordafrika und startet eine eigene Vertriebsorganisation in Ägypten, um technische Kunststoffe und Standardpolymere direkt vor Ort anzubieten.
Trotz globaler Unsicherheiten zeigte sich die K 2025 mit stabilen Besucherzahlen und internationalem Zuspruch als starker Branchentreffpunkt. Mehr als 175.000 Fachbesuchende sorgten für volle Hallen und eine bemerkenswert optimistische Atmosphäre.
Schneider Electric zeigt, wie sich mit digitaler Vernetzung und KI-basierter Automatisierung die Kunststoffindustrie effizienter und nachhaltiger gestalten lässt. Die Lösungen eröffnen neue Wege, Recyclingprozesse in Echtzeit zu optimieren und Kreisläu…
Mit intelligent vernetzten Mehrwegboxen will Booxit Logistikprozesse effizienter und nachhaltiger gestalten. Unterstützung erhält das Startup dabei von den Kunststoffspezialisten Haidlmair und Polytec.
Meusburger präsentiert in Düsseldorf neue technische Lösungen für den Formenbau, von präzisen Einbauteilen und innovativer Heißkanaltechnik bis hin zu intelligenten Tools. Im Fokus stehen effiziente Entformungskonzepte und digitale Assistenzsysteme, di…
Sie wissen wie man Umfortechnik in Form von Abkantbank, Rundbiegemaschine, Rollformanlage, Hydroforming, Stanz-/Umformautomat, Richtmaschine oder Presswerk effizienter gestaltet? Sie kennen die Herausforderungen von Anwendern und können helfen? Dann w…
Magpet Polymer investiert erneut in PET-Recyclingtechnologie von Herbold Meckesheim und erweitert damit seine Bottle-to-Bottle-Kapazitäten in Indien deutlich. Die Vertragsunterzeichnung fand auf der K 2025 statt.
Erema bringt ein neues Recyclingsystem auf den Markt, das auch stark kontaminierte Abfälle zu rieselfähigen Agglomeraten verarbeitet – ideal für chemisches Recycling. Hohe Schüttdichte, Prozesssicherheit und Skalierbarkeit inklusive.
Die Kunststoffindustrie fordert digitale Lösungen, um Maschinen intelligenter zu gestalten und besser miteinander zu vernetzen. Ein innovatives Antriebskonzept unterstützt beim Schritt in die digitale Zukunft. Für viele servohydraulische Spritzgussmasc…
Mainz, 14. Oktober 2025 – Der auf das Vermitteln, Weiterbilden und Integrieren qualifizierter Bus- und LKW-Fahrer*innen spezialisierte internationale Personaldienstleister Capa Transport & Mobility hat ein neues digitales Fahrerportal für das effiziente Vermitteln von Berufskraftfahrerinnen und -fahrern gestartet. Nach dem erfolgreichen Einstieg in die Berufskraftfahrerausbildung in Nordafrika und dem schnellen Gewinn namhafter Kunden baut das Mainzer […]
Der Beitrag Fahrergewinnung: Capa startet KI-gestütztes Fahrerportal erschien zuerst auf .
Fachmessen wie die K 2025 können Impulse für wirtschaftliche Dynamik geben. Rüdiger Dzuban, Leiter Kommunikation bei ONI-Wärmetrafo aus Lindlar, zeigt in einem Beitrag, wie Unternehmen mit ONI-Technik ihre Energieeffizienz steigern, Betriebskosten senk…
Hennecke stellt vier neue Anlagen- und Systemgenerationen vor. Die neuen Lösungen decken Bereiche von modularen Blockschaumanlagen über vollelektrische Panelmaschinen bis hin zu Rückführsystemen für Produktionsabfälle ab.
Hellweg erweitert seine Smart-Control-Technologie um die neue Smart Flow Durchflussmessung, die Daten für eine effizientere Mahlgutproduktion liefert. Damit bereitet das Unternehmen den Weg für den Einsatz von KI zur automatisierten Optimierung von Ene…
Amandus Kahl zeigt auf der K 2025, wie sich Additivmischungen und Recyclingmaterialien mit robusten, wartungsarmen Anlagen effizient und prozesssicher aufbereiten lassen. Im Fokus stehen Technologien zur staubfreien Pelletierung und Verdichtung.