back to homepage

Posts From admin

Durchgängige Systemlösung vom Bedienfeld bis zum Roboter 0

Mit einer durchgängigen Systemlösung in der Automatisierung lassen sich Konstruktion und Inbetriebnahme vereinfachen und die Bedienkonzepte optimieren. Doch die Voraussetzung dafür ist die Integration aller Komponenten von der Visualisierung über

Read More

Lamilux wächst zweistellig 0

Für das vergangene Jahr meldet Lamilux den höchsten Umsatz in seiner mehr als 100-jährigen Firmengeschichte erzielt: Der Hersteller von faserverstärkten Kunststoffen und Tageslichtsystemen mit Sitz im oberfränkischen Rehau erwirtschaftete demnach

Read More

Einheitliches Werkzeugkonzept senkt die Durchlaufzeiten 0

Bei den großen Dimensionen von Verdichterkomponenten sind die Durchlaufzeiten hoch, die Losgrößen aber klein, was häufige Werkzeugwechsel nach sich zieht. Mit einem modularen Schnellwechsel-Werkzeugkonzept lassen sich die Wechselzeiten deutlich minimieren.

Read More

Schweizer Präzision auch in der Stanztechnik 0

Seit Jahrzehnten befasst sich ein Mittelständler südöstlich des Zürichsees mit der Produktion von Befestigungs- und Schließtechnik. Jetzt will das Unternehmen mit dem jüngsten Bereich Stanztechnik gezielter auf komplexe Kundenwünsche eingehen

Read More

Bauteilvorbereitung mit temperierter Plasmaaktivierung 0

Bauteile aus Kunststoffen, Metallen, Glas und Keramik benötigen vor Klebe-, Druck- oder Beschichtungsprozessen eine Vorbehandlung. Ein Plasmabrush-System ermöglicht in Kombination mit auf die Anwendung abgestimmten Düsen eine effiziente, prozesssichere und

Read More

Partner des PVH ausgezeichnet 0

Die Gewinner der 14. Partnerwahl des PVH stehen fest. Die Partner des PVH 2013 sind in den jeweiligen Segmenten die Firmen Höhne & Mischke (Arbeitsschutz), Euroline (Betriebsausstattung), August Löher (Präzisionswerkzeuge),

Read More

Robotik und Automation erwartet 4 % Wachstum 0

Mit großer Zuversicht gehen die deutschen Unternehmen der Robotik und Automation in das laufende Jahr. Nach einer Umsatzsteigerung von 1 % im Jahr 2013 wird für 2014 ein Zuwachs von

Read More

In Sekunden den Tensidgehalt von Reinigungsbädern nachweisen 0

Der Tensidgehalt in Bädern zur Teilereinigung war bisher nur in umständlichen Labortests nachzuweisen. Ein neu entwickeltes Tensid-Analysegerät ermöglicht jetzt wesentlich schnellere Ergebnisse. Damit lässt sich erstmals in der Produktion ein

Read More

Von der Muskelkraft zum Servoantrieb 0

Noch vor 200 Jahren nutzte der Mensch, um Dinge anzutreiben, neben der eigenen Muskelkraft die Kraft der Tiere und Phänomene der Natur wie den Wind, Flussströmungen oder die Schwerkraft. Im

Read More

Von der Messlatte zur Inline-Qualitätskontrolle 0

Bereits im alten Ägypten sind Anfänge der Messtechnik zu erkennen. Dort verwendete man zur Längenmessung Seile mit Knotenmarkierungen, hölzerne Messlatten und Maßstäbe aus Stein. Mit der aufkommenden Massenproduktion und Serienfertigung

Read More

Vom mechanischen Webstuhl zur maschinennahen Vernetzung 0

Das Internet der Dinge, in dem Maschinen untereinander und mit „ihren“ Werkstücken kommunizieren und Fertigungsabläufe selbst organisieren, könnte der (vorläufige) Höhepunkt der Automatisierung sein. Bis dahin war aber ein weiter

Read More

Von der Messlatte zur Inline-Qualitätskontrolle 0

Bereits im alten Ägypten sind Anfänge der der Messtechnik zu erkennen. Dort verwendete man zur Längenmessung Seile mit Knotenmarkierungen, hölzerne Messlatten und Maßstäbe aus Stein. Mit der aufkommenden Massenproduktion und

Read More

Vom mechanischen Webstuhl zur maschinennahen Vernetzung 0

Das Internet der Dinge, in dem Maschinen untereinander und mit „ihren“ Werkstücken kommunizieren und Fertigungsabläufe selbst organisieren, könnte der (vorläufige) Höhepunkt der Automatisierung sein. Bis dahin war aber ein weiter

Read More

Vom mechanischen Webstuhl zur maschinennahen Vernetzung 0

Das Internet der Dinge, in dem Maschinen untereinander und mit „ihren“ Werkstücken kommunizieren und Fertigungsabläufe selbst organisieren, könnte der (vorläufige) Höhepunkt der Automatisierung sein. Bis dahin war aber ein weiter

Read More

Vom mechanischen Webstuhl zur maschinennahen Vernetzung 0

Das Internet der Dinge, in dem Maschinen untereinander und mit „ihren“ Werkstücken kommunizieren und Fertigungsabläufe selbst organisieren, könnte der (vorläufige) Höhepunkt der Automatisierung sein. Bis dahin war aber ein weiter

Read More

Vom mechanischen Webstuhl zur maschinennahen Vernetzung 0

Das Internet der Dinge, in dem Maschinen untereinander und mit „ihren“ Werkstücken kommunizieren und Fertigungsabläufe selbst organisieren, könnte der (vorläufige) Höhepunkt der Automatisierung sein. Bis dahin war aber ein weiter

Read More

Kontinuierliche Weiterentwicklung der Fertigungsstrukturen nötig 0

Die Fertigungsindustrie befindet sich am Beginn eines grundlegenden Wandels, der eine Umgestaltung der gängigen Geschäftsmodelle zur Folge haben wird. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Oxford Economics zu deren

Read More

Powers Fasteners auf Holzhandwerk 0

Erstmals seit der Übernahme durch den Großkonzern „Stanley Black&Decker“ stellt Powers Fasteners seine Befestigungslösungen auf der Holzhandwerk in Nürnberg vor. Zu sehen gibt es unter anderem innovative Verbundanker, Durchsteckanker oder

Read More

Powers Fasteners auf Holzhandwerk 0

Erstmals seit der Übernahme durch den Großkonzern „Stanley Black&Decker“ stellt Powers Fasteners seine Befestigungslösungen auf der Holzhandwerk in Nürnberg vor. Zu sehen gibt es unter anderem innovative Verbundanker, Durchsteckanker oder

Read More

Motivierte Mitarbeiter machen Energiesparprojekte erst erfolgreich 0

Rationale Argumente reichen oft nicht aus, um Unternehmer zum Energiesparen zu bewegen. Berater erkennen zunehmend, dass sie auch Emotionen ansprechen müssen und Sparprogramme nur dann erfolgreich sind, wenn alle Mitarbeiter

Read More