Besonders unter ökologischen und gesundheitlichen Aspekten ist Bauen mit Lehm interessant. Mit einem Bilderbuch will der Fraunhofer-IRB-Verlag zum Experimentieren mit Lehm anregen. komplette Meldung auf werkzeugforum.de: News lesen
Ein hydraulisches Spannzylinderaggregat verbessert durch eine Mikroprozessor-steuerung die Qualität bei großen Verschraubungen und sorgt für eine standardisierte Dokumentation. Mit 22 kg weniger ist das Aggregat um 45 % leichter geworden
Mit einer Art Lego für die I-Pad-Generation will die MIT-Absolventin Ayah Bdeir die kreative Kraft der Elektronik vielen Menschen nahebringen. Ihr Startup hat bereits hunderttausende der kleinen Module namens Littlebits
Die beiden neuen vertikale Bearbeitungszentren DMC 850 V und DMC 1150 V von DMG Mori zeichnen sich durch ihre stabile Bauweise mit Starrtisch und oben liegender Schlitteneinheit aus. Es können
Zum Auftakt der Schweizer Kunststoffmesse Swiss Plastics in Luzern fand das erste Swiss-Plastics-Symposium statt. Zahlreiche bekannte Persönlichkeiten, unter anderem Nationalrätin und Präsidentin der Swiss Plastics Doris Fiala, Hans Hess, Präsident
Die dauerhafte und unverfälschliche Kennzeichnung von Werkstücken aus den verschiedenstens Materialien wird heute immer wichtiger. Besonders günstig können Markierungen mit CNC-Maschinen angebracht werden. Dafür gibt es jetzt ein geeignetes Werkzeug
Um den Maschinenpark zur Komplettfertigung von Kolbenkompressoren optimal einzusetzen, benötigt man Planungssicherheit und Transparenz in der Arbeitsvorbereitung. Ein Schweizer Hersteller suchte deshalb nach einem Kalkulations- und Planungsinstrument, das auch das
Im südmarokkanischen Ouarzazate wird ein neues Kapitel Energiegeschichte geschrieben. Dort entsteht ein Kraftwerkspark mit vier Solarkraftwerken, der nach seiner Fertigstellung 2017 insgesamt 500 MW auf einer Fläche von 3000 ha
Mit einer kompakten Fünf-Achs-Portalfräsmaschine lassen sich vor allem kleine und mittlere Bauteile wirtschaftlich bearbeiten. Durch den eigensteifen Basiskörper aus Guss kann sie ohne spezielles Maschinenfundament auf dem Hallenboden verankert werden.
Seit 16. Januar 2014 hat der Pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. den Vorstand um Dr. Michael Szerman verstärkt. Nach seinem Studium zum Bauingenieur war Michael Szerman in
Ihre Energie beziehen die meisten Maschinen über Kabelsysteme. Diese müssen die hochdynamischen Bewegungen der Anlage oft mitmachen. Sie werden deshalb mit flexiblen Schutzsystemen versehen, die die Lebensdauer einer Anlage deutlich
Das Sicherheitssystem im neuen Secutec-Hammer von Picard soll für eine bislang unerreichte Zuverlässigkeit in der Verbindung von Hammerkopf und Hammerstiel sorgen. Damit will es dem Hersteller gelungen sein, das älteste
Jede Technologie braucht die richtige Zeit, um erfolgreich zu sein. Manchmal müssen einfach die Umstände stimmen, um einer Technologie zum Durchbruch zu verhelfen. So wie beim Synchronreluktanzmotor – einem alten
Um Anlagenstörungen noch stärker zu verringern als bislang möglich, hat Danfoss zusammen mit der Firma Bender ein Modul zur Erfassung von Differenzströmen entwickelt. Betreiber stellen damit die Überwachung des kompletten
Mit dem Auto Pallet Mover ERE 225a hat Jungheinrich nun drei automatisierte Flurförderzeuge im Markt platziert. Hierbei handelt es sich um einen selbstständig im Lager fahrenden Elektro-Niederhubwagen vom Typ ERE
Kommen die Bleche aus dem Walzwerk, müssen sie gerichtet werden. Treten Probleme bei deren Transport durch die Rollen der Richtmaschine auf, erfasst nun ein Monitoringsystem auf den Gelenkwellen die anliegenden
Der Bau- und Anlagenkonzern AMEC will seinen amerikanisch-schweizerischen Konkurrenten Foster Wheeler schlucken: Die Engländer haben Aktionären eine 2,3-Mrd.-Euro-Offerte gemacht. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) erobern aufgrund ihres besonderen Eigenschaftsbildes die industrielle Fertigungslandschaft und verdrängen klassische Werkstoffe immer öfter aus ihren Domänen. Welchen Weg diese Entwicklung geht, zeigten die CFK-Experten im Rahmen