Als Erweiterung seiner Servoreglerfamilie präsentiert ein Motorenhersteller nun auch ein OEM-Einsteckmodul. Der pulsweitenmodulierte 4-Quadranten-Servoregler ist für die effiziente Ansteuerung von permanentmagneterregten, bürsten- und sensorlosen EC-Motoren ohne Hall-Sensoren bis etwa 200
Mit einem automatischen Potenzialausgleich seines neuen Tragarmsystems CP 60/120/180 will Rittal eine gefährliche Sicherheitslücke an der Bedieneinheit der Maschine schließen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Faserverstärkte Leichtbaukomponenten liegen schwer im Trend und sind oft einzige Lösung zur Erfüllung so mancher Vorgaben seitens der EU, die zum Verlassen der üblichen Wege zwingen. So hat das Unternehmen
Geringe Baugröße kombiniert mit 10,8-Volt-Antrieb sollen Metabos neuen Akkuschrauber zum Multitalent für alle kleineren Arbeiten machen. Im Paket kommt das Gerät mit 2.0-Ah-Akku. komplette Meldung auf werkzeugforum.de: News lesen
Der Haihaut-Effekt gehört zu den bekanntesten Ergebnissen der Bionik: Die einzelnen Schuppen haben eine Rillenstruktur (Riblets), die sich über den ganzen Haikörper erstreckt. Diese Rillen erzeugen kleine Wasserwirbel, die die
Mit dem Wettbewerb „Excellence in Production“ küren das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT seit zehn Jahren die besten Unternehmen der Werkzeugbau-Branche. Die Bewerbungsfrist für
Eine automatisierte Zugprüfung von Metallschulterproben mit 10 mm Dicke ermöglicht eine Analge von Zwick, bestehnd aus Prüfmaschinen, Probenmagazin, Querschnittsmessgerät sowie Barcodeleser. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Wer auf Messen neue Geschäftskontakte knüpfen möchte, sollte es nicht dem Zufall überlassen, mit wem er spricht. Außerdem sollte er vor Ort mit den interessanten Personen bereits Verabredungen treffen, die
Der Infrarotkamera-Spezialist Flir hat auf der CES in Las Vegas eine Smartphone-Hülle vorgestellt, die aus einem beliebigen I-Phone 5 oder 5s eine Wärmebildkamera macht. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Schnell, umfassend und kompetent sollen sich Mitarbeiter von Kunststoff-Unternehmen über wichtige Messen des Jahres informieren können – und dabei die Möglichkeit haben, die Informationen umfassend zu diskutieren. Dazu hat die
Ihre Produktions- und Montagefläche im Werk Györ, Ungarn, hat das Unternehmen Weiss mit Hauptsitz in Illertissen nach eigenen Angaben verdoppelt. Eröffnet wurde das Werk im Jahr 2007, um die dortigen
Am 10. und 11. Februar veranstaltet das SKZ das Seminar vor allem für Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Angebotswesen, Kalkulation, technischer Einkauf, Vertrieb sowie Entwicklung und Controlling. Es soll
Mit einer Unternehmens-Neugründung soll das Thema der ganzheitlichen Planung und Optimierung von Produktionssystemen verstärkt in den Markt gebracht werden. Dahinter steht die Idee, dass eine Maschine oder automatische Fertigungsanlage allein
Der Folienhersteller Treofan investiert nach eigenen Angaben rund 30 Millionen Euro in den Bau einer neuen Fertigungslinie an seinem größten Entwicklungs- und Produktionsstandort Neunkirchen im Saarland. Die von Andritz speziell
Seit dem 1. Januar 2014 leitet Dr. Michael Viol den Geschäftsbereich für Elastomere, Synthesekautschuk und Polyurethane des Chemiedistributeurs Nordmann, Rassmann (NRC). Er trat die Nachfolge von Dr. Gerd Bergmann an,
Mit Wirkung zum 1. Januar 2014 erweitern Solvay Specialty Polymers und die Biesterfeld Plastic GmbH die bestehende Distributionsvereinbarung zur Vermarktung der Polysulfone Radel PPSU, Udel PSU und Veradel PESU über
Dr. Robert Vaculik übernimmt bei Kistler die Leitung des strategischen Geschäftsfelds Plastics. Er folgt auf Dr. Oliver Schnerr, der künftig die Vertriebsleitung der Division IPC vom Standort Japan betreuen und
DuPont hat Dr. Jeffrey Sternberg zum Global Automotive Technology Director ernannt. In dieser Funktion soll er die Dupont-Werkstoffe, biobasierte Werkstoffe und Kraftstoffe in der Automobilbranche vermarkten. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin:
Numerische Simulationen werden heute in vielen Entwicklungsabteilungen verwendet. Im Hinblick auf eine Optimierung des Produktdesigns und zur Unterstützung der Anwender stattet ein schwedisches Unternehmen seine Produktingenieure mit Finite-Elemente-Tools aus, die