Unternehmen und wissenschaftliche Institute trafen sich zum Kick-off des Projekts MAI Polymer des Spitzenclusters MAI Carbon. Ziel ist die Verbesserung der mechanischen Eigenschaften und der Stabilität von thermoplastischen CFK-Werkstoffen durch
Die Lanxess AG hat den Umzug ihrer Konzernzentrale von Leverkusen nach Köln nach eigenen Angaben abgeschlossen und ist mit rund 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in die neue Unternehmenszentrale nach Deutz gezogen. komplette
Marktanforderungen und Technologiemöglichkeiten bestimmen die aktuellen Trends in den Bereichen Pressen und Thermoformen. Pressverfahren sind dabei auch im Hinblick auf den Leichtbau oft mit zusätzlichen Prozessen wie dem Schäumen verbunden.
Eine neue App für Smartphones und Tablets soll den Besuch der Composites Europe (17. bis 19. September 2013) vereinfachen. Hallenpläne, Ausstellerstandorte, das Rahmenprogramm und Anreiseinformationen sowie zum Forum für Verbundwerkstoffe,
Die Sonderausstellung „Mit Carbonfaser in die Zukunft“ im Dornier Museum Friedrichshafen zeigt vom Ausgangsmaterial bis zu vielfältigen Anwendungen viele Aspekte des revolutionären Werkstoffs CFK anhand von 75 Exponaten vom Carbongewebe
Immer mehr Maschinen arbeiten mit Kamerasystemen. Die reine Bilderfassung stellt dabei keine große Herausforderung mehr dar. Über die Leistungsfähigkeit von Anlagen entscheidet, was sich hinter dem Prozess verbirgt: die Vision-Software.
Die Anfänge so manch einer noch heute eingesetzten Technik reichen weit zurück: Was unsere Vorfahren zum einfachen Wasserschöpfen erfunden haben, war so genial, dass es heute in der modernen Antriebstechnik
Zum 1. Oktober 2013 übernimmt die Dolder AG, Basel/Schweiz, die Distribution der Teflon Fluorkunststoffe von Dupont in den Benelux-Ländern, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, der Tschechischen Republik, Ungarn, Lettland, Mazedonien, Montenegro, Rumänien, Serbien, der
Ticona hat gemeinsam mit Composite Fluid Transfer und Valéron Strength Films den JEC Innovation Award für die neuen druckbeständigen Rohre von Composite Fluid Transfer LLC gewonnen. Das endlosfaserverstärkte thermoplastische Material
Mit Wirkung zum 1. Oktober 2013 beruft der Hamburger Chemiedistributeur Nordmann, Rassmann (NRC) die Geschäftsführerin Gabriele Henke in den Vorstand der Georg Nordmann Holding. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: News lesen
Die Battenfeld (Schweiz) AG übernimmt zum 1.9.2013 Vertrieb und Service für die Produkte der Günther Heisskanaltechnik GmbH, Frankenberg. Die Heißkanalsysteme und Heißkanaldüsen für die kunststoffverarbeitende Industrie, ergänzen das Portfolio der
In Palettiermaschinen der neuesten Generation von Symach sorgen statt zuvor üblichen Servosteuerungen nun integrierte Antriebseinheiten aus Getriebemotor und Frequenzumrichter für die nötige dynamische Performance. Die neue Lösung erfüllt alle Funktionsanforderungen,
Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist erneut gestiegen. Die Unternehmer sind zufriedener mit ihrer aktuellen Geschäftslage. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: News lesen
„Heutzutage wird fast alles in Kartons verpackt“, bemerkt Simon Penwright, Geschäftsführer der BCS-Andrew & Suter über die neue Faltschachtel-Klebemaschine SuperNova. Die SuperNova faltet und klebt Kartonzuschnitte vieler unterschiedlicher Ausführungen zu
Die Schweizer Rothpletz, Lienhard + Cie AG aus Aarau beteiligt sich an der Kunststoff-Recycling Lenzburg GmbH (KRL) aus Wildegg, Schweiz, einem Aufbereiter industrieller Kunststoffabfälle wie Ausschussware, Angüssen und Produktionsresten. komplette
Am 24. August 2013 verstarb Alfred Steinl, Gründer des Gummi-Spritzgießmaschinen-Herstellers LWB-Steinl und der STG Stanztechnik in Altdorf bei Landshut, mit 83 Jahren verstorben. Mit Alfred Steinl verliert der deutsche Kautschuk-Maschinenbau einen
Die Coperion GmbH, Stuttgart, ein Unternehmen der US-amerikanischen Hillenbrand, Inc., hat ihre Führungsspitze neu besetzt. Thomas Kehl, bereits seit fünf Jahren Mitglied der Geschäftsführung von Coperion, führt das Unternehmen ab
Zu Granulat mit hoher Qualität aufbereiten lassen sollen sich Agrarfolien trotz problematischer Rahmenbedingungen wie starker Verschmutzung. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffaufbereitung lesen