Eine beeindruckende Leistungsschau stand im Mittelpunkt der dritten Sitzung des Arbeitskreises Leichtbau im Verein Kunststoffland NRW am 22. Mai 2013. Dieser Arbeitskreis, der den Mitgliedern des Vereins Kunststoffland NRW seit
Mit einer offiziellen Zeremonie wurde in Wloclawek (Polen) der erste Spatenstich für ein neues Solvay-Werk zur Herstellung leicht dispergierbarer Kieselsäure (Highly Dispersible Silica – HDS) gefeiert. Das Investitionsvolumen für das
Dass die Chemische Industrie als eine der wichtigsten Wirtschaftsbranchen Deutschlands gerade im Bereich Personalmanagement vor großen Herausforderungen steht ist unbestritten. Wie groß diese Herausforderungen jedoch genau sind, möchte die BWA
Die Pyrolyx AG – das Umwelttechnologie Unternehmen im Bereich der nachhaltigen Rohstoffgewinnung aus Altreifen – schließt Qualitätstests der ersten großindustriellen Pilotanlage in Drunen, Niederlande erfolgreich ab. Seit 2012 führt die
Der Münchner Chemiekonzern WACKER hat ein modulares Baukastensystem für gießbare additionsvernetzende Siliconkautschuke entwickelt. Bei diesem System, das unter dem Markennamen ELASTOSIL® VARIO erhältlich ist, lassen sich sowohl die Reaktivität des
Zwei Millionen Euro hat die Röchling Sustaplast KG aus Lahnstein in den Neubau ihres Zuschnitt-Centers investiert. Der Kunststoffverarbeiter aus dem Rhein-Lahn-Kreis hat so seine Position als Marktführer für Zuschnitte von
Mit einer Festveranstaltung am 24. Mai wird das Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH) der Universität Paderborn im Auditorium maximum offiziell eröffnet. Das ILH als Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der Universität
Wie viel Kunststoff wird in Deutschland jährlich produziert? Wie hoch liegt die Verwertungsquote bei gebrauchten Kunststoffprodukten? Welche Beiträge zum Energiesparen und Klimaschutz leisten Kunststoffe in diversen Anwendungsbereichen? Darüber informierten sich
Der Bereich Biopolymer Compounds entwickelt sich seit Jahren sehr dynamisch. Dies beschert dem innovativen Unternehmen TECNARO eine sehr gute Projektlage und Wachstumsprognose. Seit Anfang April diesen Jahres arbeitet Dr. Dirk
Die eigene Stromversorgung für ein kleines Krankenhaus in Äthiopien war wegen eines defekten Turbinenrads nicht mehr zu gewährleisten. Eine Neuanschaffung schien aus Kostengründen unmöglich. Durch das soziale Engagement einiger Technologie-
Das Chemieunternehmen Oxea hat in Oberhausen eine hochmoderne Produktionsanlage zur Herstellung von Carbonsäuren erfolgreich in Betrieb genommen. Mit der neuen Anlage steigert Oxea seine weltweite Produktionskapazität für Carbonsäuren um rund
Die Mitgliederversammlung von European Bioplastics hat am 16. Mai 2013 den neuen Vorstand des Verbandes auf zwei Jahre gewählt. François de Bie (Purac) übernimmt das Amt des Vorstandsvorsitzenden. Mariagiovanna Vetere
Die Mitgliederversammlung von European Bioplastics hat einen neuen Vorstand des Verbandes auf zwei Jahre gewählt. François de Bie (Purac) übernimmt den Vorstandsvorsitz. Mariagiovanna Vetere (Natureworks) und Stefano Facco (Novamont) fungieren
Bayer MaterialScience hat ein Innovationszentrum für die Region Asien/Pazifik im chinesischen Shanghai eröffnet. Mehr als 200 Experten sollen dort neue Ideen für Anwendungen von hochwertigen Kunststoffen, Schaumstoffen und Beschichtungen in
Am 18. und 19. Juni 2013 treffen sich die Hersteller von Halbzeugen und Konsumprodukten aus Kunststoff zur pro-K Tagung in Erfurt. In ihrem vierten Jahr bietet die Vortragsveranstaltung der Branche
Zusammenarbeit von Mensch und Maschine wird zum Normalfall. Bislang waren Roboter Gesellen ohne Gefühle. Maschinen eben. Das Vordringen in neue Arbeitsbereiche fordert aber den sensiblen Stahlarbeiter, denn der direkte Kontakt
„Mitteldeutscher Kunststofftag“ nennt das Unternehmen Grafe seine jährliche Informationsveranstaltung am Standort Blankenhain in Thüringen. Abseits des Rummels der großen Messen gab es auch in diesem Jahr, am 14. und 15. Mai,
Borealis, Anbieter in den Bereichen Basischemikalien, Kunststoffen und Pflanzennährstoffe, meldet für das erste Quartal 2013 einen Nettogewinn von 61 Millionen Euro im Vergleich zu 140 Millionen Euro im Vergleichsquartal 2012. Der Nettogewinn