Der Fachkräftemangel wird in der deutschern Industrie zum echten Problem, auch in der Kunststoffbranche. Deutlich zeigt sich dies in der Ausbildungsbilanz des Gesamtverbandes Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV). Demnach wurden 2011 noch
Welche deutlichen Weiterentwicklungen in punkto Energieersparnis battenfeld-cincinnati in den letzten Jahren umgesetzt hat, präsentierte der Maschinenbauer gemeinsam mit seinen Partnerunternehmen Labotek und SABIC eindrucksvoll im Rahmen eines Open House im
Ein Trend setzt sich durch in der Automobilindustrie: Von Robotern gespritzte Dämpfungsmaterialien für die Fahrzeugkarosserie ersetzen zunehmend herkömmliche Bitumen-Matten. Henkel bringt jetzt die vierte Generation seines kautschukbasierten Dämm-Materials auf den
Seit Februar 2013 verfügt das SKZ in Würzburg über eine weitere zukunftsweisende Fertigungstechnologie: In-Mould-Compounding. Die hochmoderne Anlage vom Typ: KM 650/4300 CX IMC, ausgestattet mit einer Dosierung der Fa. K-Tron,
Dr. Josef Ertl heißt der neue Vorsitzende von PlasticsEurope Deutschland e. V. Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Kunststofferzeuger in Deutschland wählte ihn jetzt in Frankfurt zum Nachfolger von Dr. Wolfgang
Neue Checks ermitteln Einsparpotenziale für die Bereiche Spritzgießen und Extrusion Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) hat für Unternehmen in der Kunststoffverarbeitung neue Instrumente erarbeitet, die zeigen sollen, wie der
Die Vertreter der deutschen und französischen Kunststoffverpackungsindustrie trafen sich, um die wichtigsten Umwelt- und Rohstoffversorgungsprobleme anzugehen und gemeinsame Positionen festzulegen. Die Vorsitzenden beider Verbände, Roland Roth von der IK Industrievereinigung
Spritzgießmaschinen von Sumitomo (SHI) Demag weisen bereits in der Standardausführung eine relativ geringe Geräuschentwicklung auf. Durch gezielte Maßnahmen lässt sich der Schalldruckpegel weiter verringern, um ein möglichst ruhiges Produktionsumfeld zu
Die Menge an biobasierten Polymeren und die Zahl verschiedenster daraus hergestellter Produkte nehmen immer weiter zu. Im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft müssen auch die Fragen zum Produktlebensende ausreichend beantwortet werden.
komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: News lesen
Eigens für die Montage von Modulanlagen hat die Coperion GmbH, Stuttgart, an ihrem Produktionsstandort Shanghai/China eine 2.000 m² große Halle eingerichtet. Das Unternehmen trägt damit der rasch wachsenden Bedeutung des
Automation für das Handling von Display-Paletten im Handel ist geschafft. Mit dem Display Sequencer als neuer Konzeption für ein automatisiertes Handling von Viertel- und Halb-Displaypaletten in einem System hat SSI
Zügige Verladevorgänge ohne Wartezeiten sind für die Fahrer eine wichtige Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Dies will Expresso unterstützen und bietet Aluminium-Verladebrücken- und Stege für bessere logistische Abläufe an.
Getränke- und Kunststoffdosen der Bonbonfabrik Jung, Hersteller von Werbeartikeln in Vaihingen/Enz, werden mit einer Banderole eingeschlagen, die je nach Kundenwunsch individuell gestaltet ist. komplette Meldung auf handling: Intralogistik lesen
Dank RFID: Lieferschein in der Palette Das Institut für Distributions- und Handelslogistik (IDH) des VVL e.V., Dortmund, beschäftigt sich bereits seit mehr als 15 Jahren mit dem Einsatz radiofrequenter Identifikationstechnik
Das Institut für Distributions- und Handelslogistik (IDH) des VVL e.V., Dortmund, beschäftigt sich bereits seit mehr als 15 Jahren mit dem Einsatz radiofrequenter Identifikationstechnik im Rahmen von logistischen Prozessen. komplette
Lagerspezialist Bito hat sein Palettendurchlaufregal überarbeitet und präsentiert es nun unter der Bezeichnung Proflow. Nach dem Baukastenprinzip lässt es sich auf die individuellen Anforderungen der Anwender anpassen und auch nachträglich
Eine Stahlhalle nach Wunsch als Mietobjekt – das bietet Haltec an. Keine Kapitalbindung, keine ungewissen Finanzierungsaktionen, eine absetzbare Miete und die Bewahrung betrieblicher Flexibilität – mit diesen Vorteilen spricht der