Ein reges Interesse der Kunststoffbranche verzeichnete der Technologietag „Präzisionsspritzguß und Silikonverarbeitung“ der Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH, Schwaig bei Nürnberg. Insgesamt besuchten 120 Teilnehmer die Veranstaltung, die am 17.
Am 08. April 2013 hat die Reifenhäuser Kiefel Extrusion aus Worms als erster Anbieter der Branche einen Ersatzteile Web Shop für Blasfolienanlagen gelauncht. Unter http://rqs.reifenhauser-kiefel.com können registrierte Kunden ab sofort
Unter dem Motto „Kunststoffrecycling verstehen“ findet am 11. und 12. Juni 2013 der 16. Internationale Altkunststofftag des bvse-Fachverbands Kunststoffrecycling in Bad Neuenahr statt. In diesem Jahr ist Großbritannien das Partnerland
Zu Jahrestagung und Mitgliederversammlung lädt TecPart – Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V. seine Mitglieder und Gäste am 19. Juni 2013 nach Erfurt ein. Gemeinsam mit dem Schwesterverband pro-K, der zeitgleich in
Mit großer Sorge bewertet die mittelständische deutsche Verpackungsindustrie die Kostenexplosionen bei der EEG-Umlage. Nach dem Scheitern der Verhandlungen zur Strompreisbremse zwischen Bund und Ländern erwartet die Bundesregierung zum 1. Januar
Bayer MaterialSsience LLC will nach eigenem Bekunden sein globales Polyester-Pulverharz-Geschäft sowie das in den USA angesiedelte Geschäft mit flüssigen Polyester-Harzen an die Stepan Company in Northfield, Illinois, verkaufen. Der Verkauf
Die Thimm Gruppe mit Hauptsitz in Northeim (Niedersachsen) meldet für das Geschäftsjahr 2012 eine positive Entwicklung. Der Umsatz stieg um 8,1 Prozent auf 431,2 Millionen Euro. Das operative Ergebnis (EBITDA) erhöhte sich um
Der chinesische B2B-Automobil-Marktplatz Gasgoo International hat die Norma Group, Anbieter von Verbindungstechnologie, mit dem „Best Technology Innovation“-Preis ausgezeichnet. Der Preis wurde im Rahmen des „2013 Fifth Annual Global Automotive and
Durch die Modifikation der Master-PUR Schlauchserie wird dank kombinierter Mikrobenresistenz und antistatischer Eigenschaften vielfältiger einsetzbar. Ein überschaubareres Produktsortiment und damit eine Vereinfachung von Produktauswahl und Bestellprozess sollen erreicht werden. komplette
Der Anteil hochgefüllter und glasfaserverstärkter Werkstoffe nimmt weiter zu. Automatisierte Förderanlagen tun sich schwer damit – den abrasiven Eigenschaften muss mit robusten Anlagen begegnet werden. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffaufbereitung
Zur Aufbereitung stark verunreinigter Polyamid 11-Reststoffe setzt der britische Recycler K2 Polymers eine MRS-Extrusionsanlage ein. Gemahlene Polyamid 11-Reststoffe fallen in großen Mengen an wenn Tiefsee-Ölleitungen nach dem Versiegen einer Ölquelle
Am 2. Juli 2013 führt das Red Dot Design Museum in Essen das Seminar zum Thema „New production forms and innovative materials for design and architecture“ durch. Ein internationales Publikum ist eingeladen,
Voraussichtlich noch im laufenden Jahr wird die Kunststoff verarbeitende Industrie um einen Ausbildungsberuf reicher. Dies ergab die siebte Sachverständigensitzung zur Neuordnung der Ausbildung zum Werkstoffprüfer. Dort wurde die Arbeit am
Dass die Größe allein kein Leistungskriterium ist, bestätigt Formenbauer Haidlmair ohne Vorbehalt. Trotzdem sieht man hier den Markt, in dem das Unternehmen in den nächsten Jahren erfolgreich wachsen kann. Allerdings
Im März 2013 übernahm Thomas Oury die Position des Direktor Dupont Packaging & Industrial Polymers für die Region Europa, Naher Ostern und Afrika. Er folgt Heike van de Kerkhoff, die
Engel Austria hat seine Präsenz in Deutschland weiter verstärkt: Am 19. April wurde die Vertriebs- und Service-Niederlassung in Wurmberg bei Stuttgart eingeweiht. Investiert wurden laut Unternehmen rund 5 Millionen Euro. Neben den
Gewinnbringendes und ressourcenschonendes Recycling gebrauchter PE-Folie hat der Verarbeiter Hammerl in Form einer eigenen Aufbereitung zu Granulat realisiert. Das alteingesessene baden-württembergische Unternehmen ist spezialisiert auf Schalungszubehör, Baufolien, Noppenmatten und Dampfbremsfolie.
Mit einer Reihe von Maßnahmen will BASF die Wettbewerbsfähigkeit im Segment Performance Products stärken. Dazu gehört der Bereich Additive für die Kunststoffherstellung. In einigen Marktsegmenten hätten sich die Rahmenbedingungen durch