Evolution in Varianten Das neue Standard-sechs-Aggregat nutzt die Mosca-eigene Ultraschalltechnologie SoniXs, vereinfacht dank seiner offenen Bauweise die Instandhaltung einer Maschine und lässt sich effizient montieren. komplette Meldung auf handling: Intralogistik
Eintafeln, austafeln Automationslösung für Laminat-Herstellung. Für eine Mehretagen-Laminatpresse eines namhaften Herstellers lieferte Getecha die gesamte Materialfluss-Peripherie. komplette Meldung auf handling: Intralogistik lesen
Müsli ohne Gummi-Teile Bei der österreichischen Bioquelle ist Röntgenprüftechnik Pflicht. Bioquelle produziert diverse Müslis, Trockenfrüchte- und Getreidemischungen. Weil in solchen Naturwaren Fremdkörper enthalten sein können, sind hohe Sicherheitsstandards wichtig. komplette
Um die Eigenschaften Technischer Kunststoffe, bedarf es einer maßgeschneiderten Anlagentechnik. Die soll während der Chinaplas Thema sein – von Vakuumreaktoren unterschiedlicher Größe bis zu schlüsselfertigen Produktionslinien zum Recycling polymerer Wertstoffe,
Zur Aufbereitung stark verunreinigter Polyamid 11-Reststoffe setzt der britische Recycler K2 Polymers eine MRS-Extrusionsanlage ein. Gemahlene Polyamid 11-Reststoffe fallen in großen Mengen an wenn Tiefsee-Ölleitungen nach dem Versiegen einer Ölquelle
Eine Alternative zum Einsatz von Hochleistungskunststoffen kann die Nutzung strahlenvernetzbarer Kunststoffe sein. Dafür sprechen unter anderem die Kosten und die einfachere Verarbeitung. Bei verstärkten Kunststoffen führt die Bestrahlung zur Verbesserung
Gewinnbringendes und ressourcenschonendes Recycling gebrauchter PE-Folie hat der Verarbeiter Hammerl in Form einer eigenen Aufbereitung zu Granulat realisiert. Das alteingesessene baden-württembergische Unternehmen ist spezialisiert auf Schalungszubehör, Baufolien, Noppenmatten und Dampfbremsfolie.
Hat den Bogen raus gegen Verschleiß Der Anteil hochgefüllter und glasfaserverstärkter Werkstoffe nimmt weiter zu. Automatisierte Förderanlagen tun sich schwer damit – den abrasiven Eigenschaften muss mit robusten Anlagen begegnet
Die letzten vier der insgesamt 13 Elektra Maschinen mit 1100 oder 1550 kN Schließkraft will Ferromatik Milacron demnächst an den österreichischen Kunden Hirschmann Automotive liefern. Dann werden laut Lieferant dort 70 seiner
Nach einer Vorlaufzeit von mehr als einem Jahr wurde der Spatenstich zur Erweiterung des Produktionsgebäudes vollzogen. Das seit mehr als 40 Jahren in Siegsdorf ansässige Unternehmen der Folienbranche will die Baumaßnahmen,
Im April 2011 fand erstmals die AVK-Fachtagung „Flammschutz in Composites-Anwendungen“ statt. Aufgrund des großen Zuspruchs soll die diese Veranstaltungsreihe am 10. Dezember 2013 in Frankfurt/Main erneut stattfinden. Angesprochen werden Rohstoffhersteller und -verkäufer,
Lanxess hat im niederländischen Sittard-Geleen den neuen Hauptsitz seines Geschäftsbereichs Keltan Elastomers eingeweiht. Ab sofort will das Unternehmen sein globales Geschäft mit Ethylen-Propylen-Dien-Monomer-Hochleistungskautschuken (EPDM-Kautschuke) der Marke Keltan von Gebäudekomplex auf
Dr. Andreas Giehl hat in der Q-Lab Corporation die Position des Technischen und Standard Direktor für Europa übernommen. Er soll europaweit Kunden in allen Fragen der Belichtung und Bewitterung vom Standort
Die oberösterreichische EMO-Extrusion Molding, Herstellerin von Flachdüsen für die Platten- und Folien-Extrusion hat sich in den letzten drei Jahren vor allem mit Großdüsen für Produktbreiten größer 8 Meter positioniert. Mit dem
Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) reagiert mit Unverständnis auf die aktuelle Kritik an Tragetaschen aus Kunststoff. Im Kern geht es um die in Verbindung mit der Diskussion um die Meeresverschmutzung
Nachdem das Kunststoff Magazin vor wenigen Tagen die Übernahme des Deutschlandvertriebs durch Sebastian Dombos meldete, bestätigte Sumitomo (SHI) Demag heute die Ernennung des neuen Gesamtvertriebsleiters Frank Schuster, der damit künftig
Kunststoffe zählen in der Verpackungsindustrie zu den wichtigsten Materialien überhaupt. Kein Material bietet eine höhere Flexibilität. Die Anforderungen sind – gemessen an der kurzen Lebensdauer – enorm hoch. Neben dem