Zur Hannover Messe (8. bis 12. April 2013) bietet der Veranstalter wiederum einige neue Themen an: Industrial Supply: Mehr Tempo und Qualität bei CFK-Werkstoffen Sie machen Autos leichter, ermöglichen immer
Bereits im Januar wählte die IK-Fachgruppe Bedruckte Polyolefinfolien Christian Claes (43), Verkaufsdirektor und Prokurist bei der Wentus Kunststoff GmbH, zum neuen Vorsitzenden. Zugleich wird er damit Mitglied des Vorstands der
Anfang 2013, so meldet KVT Bielefeld, konnte der Verkauf der einhundertsten Heiß-Gas-Schweißmaschine gefeiert werden. Das patentierte Verfahren zur partikelfreien Verbindung von Kunststoffkomponenten habe sich damit am Markt etabliert. Das Heiß-Gas-Schweißen
Solvay kündigt einen Investitionsplan in Höhe von 75 Millionen Euro für den Bau eines neuen Werks in Wloclawek (Polen) an, das pro Jahr 85.000 Tonnen leicht dispergierbare Kieselsäure (Highly Dispersible
Seit Beginn des Jahres leitet Ralf Cezanne (54) die Bereiche Vertrieb, Marketing und Anwendungstechnik des Spritzgießmaschinenherstellers Ferromatik Milacron. Der Diplom-Ingenieur (FH) der Kunststofftechnologie verfügt nach Unternehmensangaben über 30 Jahre Vertriebserfahrung in
Mit verhaltenem Optimismus blickt die deutsche Kunststoff verarbeitende Industrie auf das noch junge Jahr. Nach einem wie erwartet positiv stabilen Vorjahr setzt der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) spätestens für die
Das K-Jahr 2013 beginnt bei Lehmann & Voss & Co. mit Veränderungen im Bereich Masterbatches und Pasten: Erhard Naumann geht nach langjähriger Tätigkeit – zuletzt als Geschäftsbereichsleiter Additive und Konzentrate
Die deutschen Hersteller von Kunststoff- und Gummimaschinen haben das vergangene Jahr mit einem Umsatz-Plus von sechs Prozent abgeschlossen meldet der VDMA-Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen. Das Umsatz-Volumen im Kernmaschinenbau kletterte damit
Die JEC Group gibt die Gewinner des JEC Europe Innovation Awards Program 2013 bekannt. Elf Unternehmen und deren Partner werden in diesem Jahr bei der JEC Europe – Composites Show
Schon jetzt meldet Veranstalter P.E. Schall für die vom 14. bis 17. Mai 2013 in Stuttgart stattfindende Control mehr Ausstellungsfläche als zur Vorjahresveranstaltung. Im vergangenen Jahr präsentierten sich demnach über
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen lädt zur Fachtagung „Reaktive Thermoplaste und Polyurethane – Innovative Matrixmaterialien für die FVK-Serienfertigung“ am 17. und 18.
Eingesetzt in automatischen Schweißanlagen im automobilen Karosseriebau eliminieren robuste und elektromagnetisch verträgliche Ganzmetallsensoren die typischen Fehlfunktionen. Sie senken Stillstandzeiten und damit verbundene Kosten. komplette Meldung auf handling: Fabrikautomation lesen
Assistenzrobotik für den Wiedereinstieg in den Beruf. Mit dem „Friend“ gewinnen Menschen mit Behinderungen neue Möglichkeiten und mehr Unabhängigkeit – und auch wieder Lebensfreude. Kern des „functional robot arm with
Runter mit den Kosten IE4-Antriebe mit Synchronreluktanzmotor. ABB bringt Antriebspakete mit Super-Premium-Effizienz auf den Markt. Bestehend aus Synchronreluktanzmotor und Frequenzumrichter erfüllen sie schon heute den künftigen Energieeffizienzstandard IE4. komplette Meldung
ABB bringt Antriebspakete mit Super-Premium-Effizienz auf den Markt. Bestehend aus Synchronreluktanzmotor und Frequenzumrichter erfüllen sie schon heute den künftigen Energieeffizienzstandard IE4. Der Leistungsbereich von 11 bis 315 Kilowatt eignet sich
Doppelte Leistungsschau Kleinmotoren-Baureihe und Antriebsverstärker. Zu den Neuentwicklungen bei Wittenstein gehören eine Antriebsverstärker-Baureihe sowie eine Kleinmotoren-Familie für die Roboter- und Handhabungstechnik. komplette Meldung auf handling: Fabrikautomation lesen
Zu den Neuentwicklungen bei Wittenstein gehören eine Antriebsverstärker-Baureihe sowie eine Kleinmotoren-Familie für die Roboter- und Handhabungstechnik. komplette Meldung auf handling: Fabrikautomation lesen
Für die Integration Von Kuka kommt die Funktionsbaustein-Bibliothek mxAutomation für speicherprogrammierbare Steuerungen sowie eine hiermit für Codesys umgesetzte Roboter-Applikation. Hiermit lassen sich die Kuka-Roboter an bestehende SPS-zentrierte Anlagen für Automatisierungszwecke